Angeln ist für manche ein Beruf und für andere wiederum eine entspannende Freizeitbeschäftigung. Wer sich mit dem Angeln näher befassen will, kann auf interessante und informative Quellen zurückgreifen. Hier sind einige davon.
Literatur für Einsteiger
Wer sich das erste Mal eingehend mit dem Thema Angeln und Fischen beschäftigt, ist mit dem Buch Angeln für Einsteiger von Frank Weissert gut beraten. Der Autor gibt darin einen Überblick über die Basics des Angelns. Er erläutert in seinem Buch die Grundlagen des Posenfischens und des Grundangelns auf Fried- und Raubfische. Dazu gibt es nützliche Praxistipps. Das Buch ist im Müller Rischlikon Verlag erschienen.
Vom Amateur zum Profi
Wer bereits über Grundkenntnisse im Angeln verfügt und seine Technik verbessern will, kann das Praxishandbuch Angeln lesen. Der Autor Florian Läufer beschreibt darin verschiedene Angeltechniken und erläutert einzelne Fischfang-Taktiken. Erschienen ist dieses Werk im Kosmos Verlag.
Neben diesen Fachbüchern gibt es auch im Internet zahlreiche Portale, die sich mit dem Angeln beschäftigen. Hier ist zum Beispiel das Internetportal deine-angelwelt.de erwähnenswert. Dort erfährt man in erster Linie alles, was man wissen muss, um das Angeln zum Beruf zu machen. Dabei beschränkt sich die Information nicht nur auf das Angeln als solches. Es werden auf dieser Webseite auch andere Tätigkeiten beschrieben, die mit dem Angeln in Verbindung stehen und dem Broterwerb dienen.
Außerdem gibt es im Internet mittlerweile einige Communitys, deren Thema das Angeln ist. Hier sei beispielsweise das Forum von alleangeln.de erwähnt. Dieses Portal ermöglicht den persönlichen Erfahrungsaustausch und man kann gezielte Fragen an die Community stellen.
Angeln ist in Deutschland sehr beliebt. Es ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern für viele auch ein Beruf.